BNB: Die Immobilienpreise in Bulgarien werden im Jahr 2025 weiter steigen.
14.08.2025, vom Stonehard Team
Den neuesten Daten der bulgarischen Nationalbank zufolge weist der Wohnimmobilienmarkt des Landes weiterhin ein stabiles Wachstum auf – im ersten Quartal 2025 stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 15,1 %.
Sowohl bei Neubauten (+13,4 %) als auch bei bereits in Betrieb genommenen Immobilien (+16,2 %) steigen die Preise, wobei das stärkste Wachstum in Varna und Ruse zu verzeichnen ist.
Hauptgründe für den anhaltenden Preisanstieg:
-
Anstieg des Haushaltseinkommens (15,2 % nominal);
-
Aufrechterhaltung extrem niedriger Hypothekenzinsen;
-
Mangel an guten Sparalternativen angesichts der negativen Realzinsen auf Einlagen;
-
Preissteigerung bei Baumaterialien und -kosten (+7,2 %).
Marktausblick
Das Verhältnis zwischen Verkaufspreis und Monatsmiete liegt 47,5 % über dem historischen Niveau. Dies lässt darauf schließen, dass der Hauptanreiz für den Kauf nicht die Miete ist, sondern das Streben nach langfristiger Erhaltung des Kapitalwerts und zukünftigem Gewinnpotenzial.
Analysten zufolge wird das zweistellige Preiswachstum nicht nur bis Ende 2025, sondern auch in den kommenden Jahren anhalten – was Immobilien in Bulgarien zu einer der attraktivsten Investitionslösungen in der Region macht.
Den gesamten Originalartikel können Sie hier lesen.
Der veröffentlichte Artikel ist eine Übersetzung/Überarbeitung des Originalartikels oder -materials der jeweiligen zitierten Quelle. Gemäß dem Urheberrechtsgesetz der Republik Bulgarien (Art. 9) liegt das Urheberrecht an der Übersetzung oder Überarbeitung bei der Person, die sie erstellt hat, unbeschadet der Rechte des Autors des Originalwerks.
Die Experten von Stonehard PREMIER erstellen regelmäßig Fachartikel und Analysen zum Neubauimmobilienmarkt und den Möglichkeiten für rentable Investitionen in diesem Geschäftssegment.