Der Immobilienmarkt in Griechenland verändert sich
17.06.2025, vom Stonehard Team
Griechenland zieht weiterhin erhebliche ausländische Investitionen im Immobiliensektor an.
Nach Angaben der griechischen Zentralbank belief sich der Nettozufluss ausländischer Gelder für Immobilienkäufe im Jahr 2024 auf 2,75 Milliarden Euro. In den letzten zwei Jahren näherte sich das Gesamtvolumen solcher Investitionen 4,9 Milliarden Euro, was ein deutliches Zeichen für das wachsende Vertrauen der Anleger in die Aussichten des griechischen Marktes ist.
Preis- und Nachfragetrends
Eine Studie von CERVED Property Services zeigt, dass die meisten Experten mit einer Fortsetzung des aktuellen Preistrends rechnen.
Rund 49 Prozent der Befragten prognostizieren eine Stabilisierung der Preise, während 46 Prozent mit einem weiteren Anstieg rechnen.
Gleichzeitig gehen 42 Prozent der Experten davon aus, dass das Wachstum nicht über 5 Prozent hinausgehen wird, und weniger als 5 Prozent prognostizieren einen Rückgang.
Eine ähnliche Dynamik zeigt sich auch auf dem Mietmarkt: 47 Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten einen Anstieg der Mieten um bis zu 5 Prozent, der Rest prognostiziert eine Beibehaltung des aktuellen Niveaus oder einen leichten Rückgang.
Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage
Über 57 % der Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage bis Ende 2025 weiterhin das Angebot übersteigen wird.
Nur 12,8 Prozent prognostizieren ein Überangebot und 30 Prozent schätzen den Markt als ausgeglichen ein.
Zum Transaktionsvolumen:
47,4 % erwarten Stabilität
41 % – Wachstum
11,6 % – Rückgang
Käuferpräferenzen
Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Wohnungen – 64 % der Käufer bevorzugen diese.
Auf Platz zwei folgen Ein- und Reihenhäuser (19,4 %), gefolgt von Grundstücken (9,3 %) und Vorstadtimmobilien (7,6 %).
Die meisten Käufer suchen eine Immobilie zur Eigennutzung (61,5 %), während 38,5 % den Kauf als Investition betrachten.
Die Rolle ausländischer Investoren
Ausländische Käufer spielen auf dem griechischen Immobilienmarkt eine immer größere Rolle.
Auf nationaler Ebene liegt ihr Anteil laut Experten zwischen 20 und 30 Prozent.
In Athen, Thessaloniki und wichtigen Touristengebieten ist dieser Prozentsatz deutlich höher.
In beliebten Regionen wie den Kykladen, den Ionischen Inseln, Chalkidiki und Ermionida kann der Ausländeranteil 70 % übersteigen, was ihren Einfluss auf die lokalen Märkte unterstreicht.
Basierend auf Materialien von prianproperty.com
Die Experten von Stonehard PREMIER erstellen regelmäßig Fachartikel und Analysen zum Neubauimmobilienmarkt und den Möglichkeiten für rentable Investitionen in diesem Geschäftssegment.